top of page

Salontraining für Welpen zu Hause: So machst du deinen Hund fit für den Friseurbesuch

  • Autorenbild: Hundesalon Fellhelden
    Hundesalon Fellhelden
  • vor 9 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit

 


Früh übt sich: Je eher sich dein Welpe an den Besuch im Hundesalon gewöhnt, umso besser.
Früh übt sich: Je eher sich dein Welpe an den Besuch im Hundesalon gewöhnt, umso besser.

Ein Besuch beim Hundefriseur ist für Welpen eine neue und manchmal stressige Erfahrung. Damit dein Hund später entspannt und ruhig im Hundesalon – oder auch beim Tierarzt – bleibt, ist es sinnvoll, ihn zu Hause Schritt für Schritt an verschiedene Geräusche und Abläufe zu gewöhnen.


Mit Medical Training zum Erfolg

Einige Hundetrainer bieten dazu sogenanntes „Medical Training“ an, bei dem gezielt typische Handgriffe und Situationen beim Hundefriseur oder Tierarzt geübt werden. Mit professioneller Unterstützung fällt es oft leichter, den Welpen gut auf spätere Erfahrungen vorzubereiten.Gerade für Besitzer pflegeintensiver Rassen – aber natürlich auch für alle anderen Hundebesitzer – lohnt es sich, früh mit diesen kleinen Übungen zu beginnen. So sorgst du dafür, dass dein Hund Fellpflege und Tierarztbesuche entspannt meistert.


Der Schlüssel zu entspannten Salonbesuchen

Bitte denkt daran: Der Hundefriseur kann mit eurem Welpen im „Salontraining für Welpen“ zwar alle Abläufe und Werkzeuge im Hundesalon üben, aber für den nachhaltigen Erfolg ist der Einsatz des Besitzers entscheidend. Nur durch kontinuierliches Üben zu Hause oder mit einem ausgebildeten Hundetrainer wird der Welpe souverän im Hundesalon und kann auch beim Tierarzt entspannter sein.


Wichtig: Arbeite stets mit positivem Lob und Belohnungen und halte die Übungseinheiten kurz!


1. Ruhig stehen bleiben üben: Der Grundstein für den Fellschnitt

Im Hundesalon muss dein Welpe für den Fellschnitt ruhig stehen bleiben. Übe dies zu Hause, indem du ihn in einer entspannten Situation dazu bringst, für einige Sekunden ruhig zu stehen. Lobe deinen Hund jedes Mal freudig und verlängere die Dauer des Stillstehens schrittweise nach jeder erfolgreichen Übung. So wird er lernen, ruhig zu bleiben.

 

2. Baden üben: Der sanfte Einstieg in die Fellpflege

Auch ans Baden sollte dein Welpe frühzeitig gewöhnt werden. Beginne mit kurzen, entspannten Badeeinheiten in lauwarmem Wasser und sanftem Welpenshampoo. Achte darauf, dass kein Wasser in Augen oder Ohren gelangt, belohne deinen Welpen mit seinen Lieblingskeksen für ein ruhiges Verhalten. So verknüpft er das Baden von Anfang an positiv.


3. Gewöhnung an den Föhn: Vorbereitung auf den Salon-Look

Nach dem Baden wird dein Hund im Salon geföhnt. Übe mit deinem Hund diese Situation zuhause, indem du den Föhn in sicherem Abstand ein- und auszuschaltest, ohne ihn direkt auf deinen Welpen zu richten. Belohne ihn für ein entspanntes Verhalten und achte auf kurze Übungseinheiten. Nach erfolgreicher Übung steigere langsam die Annäherung und richte den Luftstrom immer wieder vorsichtig auf seinen Körper, damit er sich an Geräusch und Luftstrom gewöhnt.


4. Gewöhnung an Geräusche und Vibrationen: Ruhig bleiben trotz Salon-Geräuschen

Im Hundesalon entstehen beim Scheren Vibrationen und Geräusche. Gewöhne deinen Welpen zu Hause daran, indem du zum Beispiel mit einer elektrischen Zahnbürste (oder deinem Smartphone im Vibrationsmodus) sanft über seinen Rücken streichst – zunächst nur kurz und spielerisch. Steigere die Dauer behutsam und lobe und belohne deinen Hund freudig, sobald er die Übung entspannt meistert.


5. Krallenschneiden üben: Pfotenpflege von Anfang an

Das Kürzen der Krallen gehört zur regelmäßigen Pflege im Hundesalon, aber auch beim Tierarzt. Viele Hunde mögen es nicht, wenn ihre Pfoten angefasst werden. Umso wichtiger ist es, dass Dein Hund Berührungen an seinen Pfoten aushält und akzeptiert. Halte die Pfoten deines Welpen regelmäßig sanft und massiere sie mit den Fingern. Streiche zusätzlich mit einem Löffel, Stift oä. vorsichtig über die Ballen, um den Kontakt mit einer Krallenzange zu simulieren. Belohne deinen Welpen für jede ruhige Reaktion.


6. Die Grundlagen der Ohrhygiene

Gewöhne deinen Welpen frühzeitig an die Ohrpflege. Berühre und massiere sanft seine Ohren und lobe ihn für ruhiges Verhalten. So gewöhnt er sich daran, dass auch an den Ohren gearbeitet wird.


7. Schere simulieren: Der Weg zum entspannten Fellschnitt

Im Hundesalon wird mit einer Schere das Fell deines Hundes gekürzt. Übe diese Situation, indem du mit einem Stift, Löffel o.ä. über Nasenrücken, Kopf, Wangen, Ohren und Pfoten deines Hundes streichst – zuerst natürlich nur kurz, steigere die Dauer, wenn Dein Hund die Berührungen entspannt zulässt. So gewöhnt er sich an Fremdkörper im Gesicht und an den Pfoten und später auch an die Nähe einer Schere. Belohne und lobe deinen Hund für sein ruhiges Verhalten.

 

  1. Das Bürsten will gelernt sein: Pflege für zu Hause und Salon

Im Hundesalon wird dein Hund gebürstet – aber das sollte nicht auf den Salonbesuch beschränkt sein, sondern auch zu einer regelmäßigen Pflegeroutine mit deinem Hund zu Hause gehören. Verfilzungen und Knoten im Fell erschweren das Bürsten und können deinem Hund dabei Schmerzen bereiten. Lass dich am besten von einem ausgebildeten Hundefriseur beraten  und dir die richtige Bürsttechnik sowie das passende Werkzeug für deinen Hund zeigen. Denn die Wahl der richtigen Bürste ist entscheidend – denn nicht jede Bürste passt für jedes Fell.


9. Frisier-Ecke für die Fellpflege: Deine persönliche Beautystation zu Hause

Richte zu Hause eine feste „Frisier-Ecke“ ein, in der du deinen Hund regelmäßig bürstest oder föhnst. Durch diese feste Routine weiß dein Welpe, dass an diesem Ort seine Fellpflege stattfindet, und kann sich besser darauf einstellen.

 

Kontakt

Telefon

+43 660 751 58 51

E-Mail-Adresse

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 9 - 18 Uhr

Samstag: 9 - 13 Uhr

Standort

Röhrapoint 12
3380 Pöchlarn

Danke für die Nachricht!

Süßer Dackelblick von unten im Hundesalon Pöchlarn
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page