Pflegeintervalle verschiedener Hunderassen
- Hundesalon Fellhelden
- 2. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr.

Unterschiedliche Hunderassen haben unterschiedliche Pflegebedürfnisse, die von ihrer Fellstruktur, ihrem Aktivitätslevel und ihrem Temperament abhängen. Unbedingt vor dem Kauf eines Hundes ist zu bedenken, dass manche Hunderassen einen hohen Pflegeaufwand erfordern - teils täglich und ein Leben lang.
Fellpflege-Fakten
Langhaarhunde, Hunde mit gelocktem Fell sowie nordische Rassen mit doppelschichtigem Fell, wie Samojeden oder Malamutes, sollten idealerweise täglich oder mindestens mehrmals pro Woche gebürstet werden. So lassen sich Verfilzungen und Hautirritationen vermeiden und die Haut bleibt gut belüftet.
Warum regelmäßiges Trimmen ein Muss ist
Auch Rauhaarrassen, wie verschiedene Terrier-Arten oder Rauhaardackel, die getrimmt werden müssen, benötigen ein Pflegeintervall von 8 bis 12 Wochen. Andernfalls kann es zu Juckreiz und kahlen Stellen kommen, da die abgestorbenen Haare nicht von selbst ausfallen. Sie müssen professionell von Hand entfernt werden, um ein gesundes Haarwachstum für ein glänzendes und farbintensives Fell zu gewährleisten.
Pflegeintervalle im Überblick
Die folgende Tabelle gibt einen beispielhaften Überblick über die empfohlenen Pflegeintervalle für verschiedene Hunderassen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind Richtwerte und können je nach Fellbeschaffenheit, individuellen Bedürfnissen und Haltungsbedingungen variieren:
