Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationalen Gesetzen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Dienstleistungen, einschließlich unserer Website, Social-Media-Kanäle, E-Mail-Kommunikation und mobilen Apps, verarbeitet werden. Bei Kontakt außerhalb dieser Kanäle informieren wir Sie separat.
2. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
-
Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.
-
Vertrag: Zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Verpflichtungen.
-
Rechtliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. für Buchhaltungszwecke.
-
Berechtigte Interessen: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Sicherstellung der Website-Sicherheit.
In Österreich gilt zusätzlich das Datenschutzgesetz (DSG) und in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
3. Kontaktdaten
Für Datenschutzanfragen erreichen Sie uns unter:
Margareta Bergner-Damjanovic
Röhrapoint 12
3380 Pöchlarn
E-Mail: hallo@fellhelden.at
Telefon: +43 676 630 5338
Impressum: [Link zum Impressum]
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für unsere Dienstleistungen erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunft: Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten.
-
Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten.
-
Löschung: Anforderung der Löschung Ihrer Daten.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten.
-
Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen Format.
-
Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere bei Direktwerbung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der zuständigen Aufsichtsbehörde.
6. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich Verschlüsselung und Pseudonymisierung.
7. Kommunikation
-
Betroffene: Personen, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren.
-
Verarbeitete Daten: Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, Formulardaten.
-
Zweck: Abwicklung der Kommunikation und Geschäftsvorgänge.
-
Speicherdauer: Solange wie erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8. Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Die AVVs regeln:
-
Bindung an uns: Datenverarbeitung nur gemäß unseren Weisungen und der DSGVO.
-
Pflichten des Auftragsverarbeiters: Datensicherheit, Schutz der Rechte der betroffenen Personen.
9. Cookies
-
Betroffene: Besucher der Website.
-
Zweck: Speicherung von Spracheinstellungen, Warenkorbinhalten etc.
-
Speicherdauer: Stunden bis Jahre.
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10. Webhosting
-
Zweck: Hosting der Website, IT-Sicherheit, Verbesserung des Angebots.
-
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Datum und Uhrzeit.
-
Speicherdauer: Meistens 2 Wochen, dann automatisch gelöscht.
-
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Social Media
-
Zweck: Verbesserung der Serviceleistung, Kontakt zu Besuchern, Werbung.
-
Verarbeitete Daten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse.
-
Speicherdauer: Abhängig von der Plattform.
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
12. AddThis
-
Zweck: Optimierung der Serviceleistung.
-
Verarbeitete Daten: Nutzerverhalten, Geräteinformationen, IP-Adresse.
-
Speicherdauer: 13 Monate ab Datenerhebung.
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
13. Facebook
-
Verantwortlich: Meta Platforms Ireland Limited.
-
Zweck: Zielgerichtete Werbung, Analyse der Nutzererfahrung.
-
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Event-Daten, Kundendaten.
-
Speicherdauer: Bis zu 48 Stunden nach Abgleichung.
-
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
14. Instagram
-
Verantwortlich: Meta Platforms Inc.
-
Zweck: Integration von Instagram-Funktionen.
-
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Besuchsinformationen, Interaktionen.
-
Speicherdauer: Abhängig von Instagram.
-
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, einschließlich der Datenverarbeitung durch Dritte, besuchen Sie bitte die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
15. Instagram
-
Name: urlgen
-
Wert: {“194.96.75.33”: 1901}:1iEtYv
-
Zweck: Marketingzwecke von Instagram
-
Ablaufdatum: Nach Ende der Sitzung
Instagram speichert und verarbeitet Ihre Daten gemäß den Instagram-Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie Ihre Daten löschen möchten, können Sie dies durch Löschen Ihres Instagram-Kontos über die App oder Webseite tun.
16. Soziale Medien und Plugins
Wir setzen Social-Media-Elemente ein, um mit Ihnen zu kommunizieren und die Interaktion zu ermöglichen. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Beachten Sie, dass Social-Media-Plattformen Cookies setzen, die Ihre Daten speichern. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Instagram verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks und nutzt Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO, um den europäischen Datenschutzstandard zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie auf EU-Kommission und EUR-Lex.
17. Blogs und Publikationsmedien
Wir nutzen Blogs und andere Kommunikationsmittel, um mit Ihnen zu interagieren. Dabei werden Daten wie IP-Adressen, Benutzernamen und veröffentlichte Inhalte gespeichert, um die Kommunikation zu ermöglichen und Sicherheit zu gewährleisten. Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und Kommunikations-Tools jederzeit widerrufen. Weitere Details finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen und den Erklärungen der einzelnen Anbieter.
18. Blogger.com
Wir verwenden Blogger.com, bereitgestellt von Google Inc., für das Hosting und die Blog-Plattform. Google verarbeitet Daten in den USA und ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks und verwendet Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Google Privacy Policy.
19. Online-Marketing
Zur Durchführung und Messung unserer Online-Marketing-Maßnahmen werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserdaten verarbeitet. Wir verwenden verschiedene Tools, um unsere Kampagnen auszurichten und ihre Effektivität zu bewerten. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und Online-Marketing-Tools jederzeit widerrufen.
20. Webdesign
Wir nutzen Webdesign-Tools zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Hierbei können Daten wie IP-Adressen, technische Daten und Browser-Version erfasst werden. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
21. Datenschutzerklärung zu Webdesign-Tools
Wir verwenden Webdesign-Tools wie Adobe Fonts, Font Awesome und Google Fonts. Diese Tools verarbeiten Daten wie IP-Adressen und technische Daten. Die genaue Dauer der Datenverarbeitung und die spezifischen Datenschutzerklärungen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Tools.
-
Adobe Fonts: Anbieter: Adobe Inc. (USA), Speicherung bis zu 1 Jahr, Adobe Datenschutzerklärung
-
Font Awesome: Anbieter: Fonticons Inc. (USA), Speicherung bis zu wenigen Wochen, Font Awesome Datenschutzerklärung
-
Google Fonts: Anbieter: Google Ireland Limited, Speicherung von CSS-Anfragen 1 Tag, Schrift-Dateien bis zu 1 Jahr, Google Fonts Datenschutzerklärung
22. Google Fonts
Google Fonts werden lokal auf unserem Webserver eingebunden, um keine Daten an Google zu übermitteln. Weitere Informationen über Google Fonts finden Sie in den Google Fonts FAQ.
23. Erklärung verwendeter Begriffe
-
Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
Einwilligung: Eine freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
-
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
-
Profiling: Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte.
-
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
-
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, einschließlich Erhebung, Speicherung und Löschung.
Anmerkung: Wenn wir in unserer Datenschutzerklärung von Verarbeitung sprechen, meinen wir damit jegliche Art von Datenverarbeitung. Dazu zählt, wie oben in der originalen DSGVO-Erklärung erwähnt, nicht nur das Erheben sondern auch das Speichern und Verarbeiten von Daten.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple